| Projektbeschreibung Aufgabe war es, das Hysolar- Gebäude durch den Neubau eines Visualisierungslabors zu erweitern und ein Institut für Visualisierung unterzubringen. Dabei sollte ein Anbau konzipiert werden, der die Kubatur des Bestandsgebäudes noch übertrifft, ohne den Alleinstellungscharakter zu zerstören.
Architektonisch sehr schön gelöst, lagern sich die neuen Räume auf der östlichen Seite des Bestandsgebäudes an. Niveaugleich liegen Büroarbeitsplätze, ein Seminarraum und eine zweigeschossige Halle, die den Eingang für das Tiefgeschoss beschreibt.
Das Visualisierungslabor unterliegt einem strengem Klimakonzept, das durch die auftretende Abwärme der Rechnerleistungen besonders empfindlich ist. Es wurde ein unter der Erde liegendes, zweigeschos- siges Raumkonzept entwickelt, das die inneren Anforderungen optimal umsetzt und gleichzeitig in ein relativ gleichmäßiges Temperaturumfeld eingebettet ist.
Hier wurde ein Visualisierungslabor mit vorgelagertem Foyer, Nebenräumen und der notwendigen Technik ergänzt, das mit dem Bestand eine funktionale Einheit darstellt und den heutigen Anforderungen an moderne Labortechnik entspricht. |