FKFS Fahrsimulator Erweiterungsneubau Halle, Stuttgart

Bauherren:
Vermögen und Bau
Baden-Württemberg
Universitätsbauamt
Stuttgart und Hohenheim

Architekt:
Schreiber, Brand und Partner, Lampertheim

Projektdaten
Baumaßnahme:

Neubau / Erweiterung
Fertigstellung:
2010
Leistungsumfang:
Planung und Bauleitung Elektro- und Fördertechnik

Gebäudedaten
Fläche (BGF):

1.215 m²
Herstellungskosten
Elektrotechnik:

138.754 € netto
Herstellungskosten
Fördertechnik:

42.000 € netto

Projektbeschreibung

Die Stuttgarter Automobil-Forschungsinstitute Institut für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrwesen (IVK) und Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart (FKFS) errichteten einen neuen Fahrsimulator an der Universität Stuttgart.

 

Dieser Fahrsimulator ist die größte und leistungs- fähigste Anlage dieser Art an einer europäischen Forschungseinrichtung. Ziel ist die Erforschung und Entwicklung neuer Fahrerassistenz- systeme im Kraftfahrzeug mit den Schwerpunkten Energie- effizienz und Sicherheit von Elektro- und Hybrid- fahrzeugen sowie von Fahrzeugen mit konventionellen Antrieb.

 

In der zweigeschossigen Erweiterung der bestehen- den Fahrzeughalle ist der Fahrsimulator mit einer Leitwarte und Arbeitsplätze für die Mechatronik und Fahrzeugtechnik aufgestellt. Im Untergeschoss sind weitere Räume für die erforderliche Technik ein- schließlich zusätzlicher Transformator-Räume für die Technikversorgung untergebracht.